
Qualifizierung.Nachhaltigkeit
Nachhaltiges Wirtschaften ist für Betriebe heute ein Muss - und ein Schlüssel zur langfristigen Wettbewerbsfähigkeit! Qualifizierung.Nachhaltigkeit stärkt Beschäftigte und Unternehmen mit einer kostenlosen und individuellen Beratung für die Herausforderungen der Zukunft.
Das Beratungsangebot richtet sich an:
Einzelpersonen, Unternehmen, öffentliche Körperschaften sowie NGOs in den ESF+/JTF-Regionen
- NÖ Süd (Bezirke Wr. Neustadt Stadt und Land, Neunkirchen, Lilienfeld und Gemeinden des Triestingtals)
- Mostviertel-Eisenwurzen (Bezirke Amstetten, Melk, Scheibbs und Waidhofen/Ybbs)
Warum Qualifizierung.Nachhaltigkeit in diesen Regionen berät.
Die Beratungsthemen:
So unterschiedlich wie Beschäftigte und Unternehmen sind auch die Maßnahmen, die nachhaltige Transformationen unterstützen können. Beratungsthemen reichen etwa von ökonomischer zu ökologischer und auch sozialer Nachhaltigkeit.
Wir unterstützen Beschäftige und ihre Unternehmen individuell:
- beim Erfassen vorhandener Maßnahmen und Potenziale ihres Qualifizierungsbedarfs.
- beim Erarbeiten individueller Qualifizierungsmaßnahen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- bei der Entwicklung nachhaltiger Kompetenzen.
- beim Ermitteln von Qualifizierungs- und Förderangeboten.
Ablauf der Beratung:
- Erstgespräch
- Online-Fragebogen(nach Beratungsvereinbarung)
- Erstellung eines Maßnahmenplans
- Beratung zum Thema Qualifizierung und Qualifizierungsmaßnahmen und Recherche von Bildungsangeboten und Fördermöglichkeiten
- Abschlussgespräch und Reflexion
Die Beratung wird direkt im Betrieb kostenlos durchgeführt.
Sie haben Interesse an einer Beratung?
Nehmen Sie unverbindlich Kontakt zu unserer Projektleitung auf! Wir melden uns verlässlich mit weiteren Informationen bei Ihnen.
Warum berät Qualifizierung.Nachhaltigkeit in diesen Regionen?
Qualifizierung.Nachhaltigkeit berät in den ESF+/JTF-Regionen NÖ Süd und Mostviertel-Eisenwurzen.
Der Fonds für einen gerechten Übergang (Just Transition Fund / JTF) ist ein Förderprogramm der EU und Teil des europäischen Grünen Deals. Der Fonds hilft besonders den Regionen, die am stärksten vom Wandel zu einer klimafreundlicheren Wirtschaft betroffen sind. Ziel ist es, dort den Strukturwandel zu unterstützen, die lokale Wirtschaft wettbewerbsfähig zu halten und neue Arbeitsplätze zu schaffen. Mehr Infos
Der Europäische Sozialfonds und das Land Niederösterreich finanzieren das kostenlose Beratungsangebot, um Betriebe zu den Themen Qualifizierung und Nachhaltigkeit regional und intensiv zu fördern. Umgesetzt wird das Projekt von der MAG Menschen und Arbeit GmbH.
Kontakt


Cornelia Fluch

