
Pflegewege klar gemacht
Ist die Arbeit im Pflege- und Sozialbereich das Richtige für mich? Finden wir es gemeinsam heraus! Pflegewege klar gemacht unterstützt Sie kostenlos und individuell bei allen fachlichen und persönlichen Fragen, etwa zu möglichen Ausbildungen, Ausbildungsstätten, Arbeitsplätzen und Anforderungen.
Das Angebot richtet sich an:
- Personen aus ganz Niederösterreich,
- die beim AMS NÖ arbeitslos gemeldet sind und
- Interesse an der Arbeit alsHeimhilfe, Pflegeassistenz, Pflegefachassistenz und Bachelor für Gesundheits- und Krankenpflege haben.
Die Beratungsthemen:
Gemeinsam klären wir alle fachlichen und persönlichen Fragen rund um die Arbeit im Pflege- und Sozialberuf wie z.B. zu möglichen Ausbildungen, Ausbildungsstätten, Arbeitsplätzen und Anforderungen.
Themen können sein:
- Berufsbilder
- Kompetenzerfassung
- Kinderbetreuung
- Computerkenntnisse
- Fachdeutsch
- Vorbereitung auf den Aufnahmetest
- Prüfungsangst
- und mehr
Ablauf der Beratung:
- Interviewbogen und Lebenslauf-Übermittlung
- Berufsinformationsveranstaltung:
Nach dem ersten Kontakt erhalten Sie eine Einladung zu einer Veranstaltung. Bei dieser bekommen Sie einen ersten Einblick zu Berufsfeldern und Ausbildungsmöglichkeiten im Pflege- und Sozialbereich. Ein persönlicher Austausch ist im Anschluss möglich. - Persönliche Einzelberatung:
In einem persönlichem Einzelgespräch werden Ihre Anliegen besprochen und gemeinsam an Lösungen gearbeitet. - Kompetenztestung:
Sollten Unsicherheiten darüber bestehen, ob Sie für den Pflege- bzw. Sozialberuf geeignet sind, wird eine spezielle Kompetenztestung mit anschließender Beratung angeboten. Ebenso kann getestet werden, welcher Pflegeberuf am besten zu Ihnen passt. - Beratung und Unterstützung:
Bei Bedarf gibt es weitere Beratungsgespräche und Unterstützungsmöglichkeiten. Diese werden individuell vereinbart.
Die Anzahl, Dauer und Häufigkeit der Beratungen richten sich nach dem individuellen Bedarf.
Eine Arbeit im Pflege- und Sozialbereich ist das Richtige für Sie?
Im nächsten Schritt unterstützt Sie unsere Koordinationsstelle für Ausbildungen im Pflege- und Sozialbereich. Sie berät zu Förderungen und begleitet von der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz über den erfolgreichen Abschluss bis zur Suche nach einem Dienstgeber.
Kontakt

